| Veröffentlichte Artikel von P. Martin Löwenstein SJ: |
| Spiritualität des Fahrradfahrens in:“Jesuiten” Ausgabe 4 / 2024 |
| Die kleinen Entscheidungen im Alltag - Mehr lieben Impuls zum Besinnungstag 2020 |
| Luther und die Jesuiten heute in:“Jesuiten” Ausgabe Juni/2014 (deutsch und spanisch) |
| Die vier Lübecker Märtyrer und die Ökumene in "Ökumene Aktuell", ACK Hamburg |
| Laufende Kolummne "Gott und die Welt" - 2011 - 2010 in BILD Hamburg (ab November 2010) |
|
Strategien gegen Kindesmissbrauch |
| Der Skandal der verweigerten Gemeinschaft Zur ökumenischen Situation vor dem Kirchentag ("Fremde Feder" FAZ 28. Mai 2003) |
| Nur einer ist unser Gott: Zur politischen Dimension der Dreifaltigkeit (Entschluß, Wien 1999) |
| Werben mit Ethik. Ansätze für eine neue Diskussion (Berlin/Frankfurt a. Main 1998) |
| Religion in der Werbung Vollständige Fassung des Interviews in "Tag des Herrn" (Dresden 2000) |
| Das österliche Gewand. Eine Betrachtung zur Passion (Geist und Leben, München 1997) |
| Politische Ethik und Migrationspolitik (Stimmen der Zeit, München 1994) |
| Unveröffentlichte Beiträge von P. Martin Löwenstein SJ |
| Ein Horror-B-Movie "Never let got" von Alexandre Aja (2024) Theologische Beobachtungen - EN: A Theological Reflection |
| Materialien zum Film "Das Dritte Wunder" von A. Holland (1999) Für den Religionsunterricht erstellt 2024 |
| Das Bild "Ignatius als Pilger" von Montserrat Gudiol. Eine Interpretation 2023 - Englisch - Arabisch |
| Reliquienverehrung im ökumenischen Kontext neu gedeutet. Notizen zu einem Gespräch im Ökumenischen Forum HafenCity, Hamburg 2014 |
| Genesis 1 - Vortrag in der Reihe "Révision de Vie" Leben neu sehen lernen 2014 |
| Die Schöpfungserzählung (Genesis 1) erzählt für Kinder und gelesen mit Kindern (ca 9 Jahre alt) 2013 |
| Was meinst du, wenn du sagst: "Wunder"? Philosophische Erwägungen, Hamburg 2012 |
| Erste Überlegungen zum Thema Wunder Philosophische Begriffsklärung, Hamburg 2011 |
| Wunder glauben? Impuls zur Nacht der Kirchen, Hamburg 2011 |
| Am Kleinen Michel zum Thema Missbrauch und Gewalt Gebete und Texte |
| Bibelarbeit auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag 2010 zu Gen 9 (Noachbund) |
| Gedanken zu den Missbrauchsfällen in Einrichtungen des Jesuitenordens (5. Februar 2010) |
| Die Feier der Sonntagsmesse Erklärung des Ablaufs und Texte |
| Die Ikone von Andrei Rubljow als Weg zur Dreifaltigkeit |
| Freundschaft bei Rotary International Anregungen von Aristoteles |
| Wissenschaft und Spiritualität an den Hochschulen Modelle der Hochschulpastoral (2007) |
| Zum Requiem von W.A. Mozart (Requiem, Dies Irae) (2006) |
| Besprechung: The Nativity Story"/"Es begab sich aber zu der Zeit..." (2006) |
| Kino oder Kirche? Anforderungen an die Großstadtpastoral |
| "The Good Old Times are gone" Einführung zur Sehschule für Kinogänger zu "The Godfather/Der Pate" (Juni 2004) |
| Wann ist ein Film antisemitisch? Sehschule Für Kinogänger zu Mel Gibson "Die Passion Christi, Frankfurt (März 2004) |
| Apokalyptiker sind Optimisten (Mai 2003) Signale & Szenarien - Management-Symposion Interlaken |
| Ignatius und die Gesellschaft Jesu Die Folgen einer Kanonenkugel (Mai 2001) |
| Florian Gallenberger: "Quiero Ser"/"Gestohlene Träume" (Mai 2001) Analyse und Interpretation eines Oskar-gekrönten Films. |
| Die Exerzitien des Ignatius von Loyola und "The Devil´s Advocate" von Taylor Hackford (1997) Spirituelle Filmanalyse |
| Über das Lächeln (September 2000) Theologische Spekulationen über das Lächeln Christi |
| Der Ablass - Ein Schuldbekenntnis (Juli 2000) 26 Thesen zum Ablass im Jubiläumsjahr 2000. Dokumentation der wichtigsten amtlichen Texte zum Thema Ablass. |
| Die Kirche aus Juden und Heiden. Eine kurze Theologie zum Verhältnis von Christen und Juden (Juni 2000) |
| Kleine Einführung in den Glauben (April 2000) Protokoll der 5 Stunden Taufkatechese für Jugendliche und Erwachsene aus Schumanowka (Altai/Sibirien) in der Fastenzeit 2000 |
| Der Christus-Friede (1999). Politisch-Theologisches zum christlichen Friedensverständnis und zum Friedensgruß in der Liturgie |
| Hilfen zur Entscheidungsfindung (1989/1999) (Nach Anregungen aus den Exerzitien des Hl. Ignatius von Loyola) |