Zurück zur Übersicht von: 25. Sonntag Lesejahr A
| 1. Lesung Jes 55,06-09 (Lesung in Anlehnung an Leichte Sprache pdf) 2. Lesung Phil 01,20-24.27a Evangelium Mt 20,01-16a |
|
| 1. Lesung: Mahnung zur Umkehr und zum Vertrauen auf Gottes Wort: Buch des Propheten Jesaja 55,06-09: Sucht den Herrn, er lässt sich finden, ruft ihn an, er ist nah! Der Frevler soll seinen Weg verlassen, der Übeltäter seine Pläne. Er kehre um zum Herrn, damit er Erbarmen hat mit ihm, und zu unserem Gott; denn er ist groß im Verzeihen. Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken und eure Wege sind nicht meine Wege – Spruch des Herrn. So hoch der Himmel über der Erde ist, so hoch erhaben sind meine Wege über eure Wege und meine Gedanken über eure Gedanken. | |
| Zwischengesang: Psalm 145,2-3.8-9.17-18 (KV: 18a) Der Herr ist nahe allen, die ihn rufen. Herr, jeden Tag will ich dich preisen und deinen Namen loben auf immer und ewig. * Groß ist der Herr und hoch zu loben, unerforschlich ist seine Größe. * Der Herr ist gnädig und barmherzig, langmütig und reich an Huld. * Der Herr ist gut zu allen, sein Erbarmen waltet über all seinen Werken. * Gerecht ist der Herr auf all seinen Wegen und getreu in all seinen Werken. * Nahe ist der Herr allen, die ihn rufen, allen, die ihn aufrichtig rufen. |
|
| 2. Lesung: Sehnsucht nach Christus: Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Philippi 01,20-24.27a: Schwestern und Brüder! Ich erwarte und hoffe, dass Christus verherrlicht werden wird in meinem Leibe, ob ich lebe oder sterbe. Denn für mich ist Christus das Leben und Sterben Gewinn. Wenn ich aber weiterleben soll, bedeutet das für mich fruchtbares Wirken. Was soll ich wählen? Ich weiß es nicht. Bedrängt werde ich von beiden Seiten: Ich habe das Verlangen, aufzubrechen und bei Christus zu sein – um wie viel besser wäre das! Aber euretwegen ist es notwendiger, dass ich am Leben bleibe. Vor allem: Lebt als Gemeinde so, wie es dem Evangelium Christi entspricht! | |
|
Evangelium: Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg: Matthäus 20,1-16a: In jener Zeit erzählte Jesus seinen Jüngern das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Gutsbesitzer, der früh am Morgen hinausging, um Arbeiter für seinen Weinberg anzuwerben. Er einigte sich mit den Arbeitern auf einen Denár für den Tag und schickte sie in seinen Weinberg. Um die dritte Stunde ging er wieder hinaus und sah andere auf dem Markt stehen, die keine Arbeit hatten. Er sagte zu ihnen: Geht auch ihr in meinen Weinberg! Ich werde euch geben, was recht ist. Und sie gingen. Um die sechste und um die neunte Stunde ging der Gutsherr wieder hinaus und machte es ebenso. Als er um die elfte Stunde noch einmal hinausging, traf er wieder einige, die dort standen. Er sagte zu ihnen: Was steht ihr hier den ganzen Tag untätig? Sie antworteten: Niemand hat uns angeworben. Da sagte er zu ihnen: Geht auch ihr in meinen Weinberg! So werden die Letzten Erste sein und die Ersten Letzte. |
|
Die biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten (revidierten) Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (1980/2016). © 2019 staeko.net
Besuchen Sie die Homepage: http://www.bibelwerk-impuls.de - http://www.bibelwerk.de/home